Root your S5 like a pro
G900Um root Rechte auf dem Samsung Galaxy S5 zu erlangen benötigt man zuerst funktionierende USB Treiber. Ihr lernt hier wie man diese korrekt installiert und wie man Firmwares flash.
Du kannst die Systemeinstellungen ändern und erweitern, vorinstallierte Apps löschen Funktionen wie Multi-User nachrüsten, Komplett-Backups erstellen oder die Oberfläche von Android nach deinem Wunsch anpassen.
Das Smartphone sollte mindestens zu 50% Aufgeladen sein bevor du die Anleitungen durcharbeitest um zu verhindern dass es bei dem Vorgang unerwartet ausgeschaltet wird und somit Fehler entstehen.
Der Autor und/oder haeretik.com übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Dieses Vorgehen greift in das System ein und ist somit riskant, das Gerät könnte zerstört werden. Außerdem erlischt die Garantie und eure Daten gehen verloren.
Vorbereitungen
Entwickleroptionen
- Navigiere auf deinem Gerät in die Einstellungen > Über das Telefon. Tippe 7 mal auf Build-Nummer um die Entwickleroptionen freizuschalten
- Gehe nun in die Einstellungen > Entwickleroptionen und aktiviere USB-Debugging und ORM unlock
USB Treiber
Samsung Smart Switch ist der Nachfolger von Samsung KIES und installiert die USB Treiber direkt mit. Ohne ein zusätzliches Programm geht es mit den USB Standalone Treiber. Wie man diese installiert erklären wir hier.
- Lade den neuesten Samsung USB-Treiber herunter und entpacke das Archiv.
- Deinstalliere sämtliche vorher installierte Samsung USB Treiber aus dem „Gerätemanager“ und „Programme und Features“ in Windows.
- Starte „SAMSUNG_USB_Driver_for_Mobile_Phones.exe“ und folge den Anweisungen. Starte danach den Computer neu.
Samsung USB Treiber für mobile Geräte
Downloads
• Smart Switch
oder
• Samsung Treiber
Root
Root-Rechte erreichen wir indem wir CF-Root flashen und damit SuperUser installieren.
- Extrahiere die CF-Auto-Root-gti9505.zip Datei einmal, du erhältst nun eine “.tar.md5” Datei
- Starte dein SGS5 im Downloadmodus. Dabei musst du das Gerät ausschalten, halte dann Volume-down + home + power fest -Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch:
- Nun öffnen wir Odin (am besten als Administrator) und bestücken ihn mit CF-Auto-Root. Achtet zuvor darauf dass ihr KEIN Haken bei “Re-Partition” gesetzt habt und die Hintergrundprozesse von KIES ausgeschaltet sind (Taskmanager -> alle KIES-Prozesse beeenden).
Nun binden wir die “.tar.md5” Datei bei “PDA” ein.Setzt in ODIN die Häkchen korrekt und bindet die Datei bei PDA ein. - Verbinde nun dein S5 mit dem Computer und warte bis sich alle Treiber installiert haben, nutze dazu das originale Samsung Galaxy S5 USB-Kabel.
Odin muss das S5 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach ODIN Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann nochmals die Kies-Hintergrundprozesse beenden:Wenn die USB Treiber richtig installiert sind, bestätigt das ODIN. - Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint. Trennt das USB-Kabel erst wenn die PIN-Eingabe erscheint.
ODIN zeigt an dass die Installation erfolgreich war.
Das Erste was nach dem rooten zu tun ist, ist die IMEI und EFS zu sichern. Werden diese Partitionen zerstört und ihr habt kein Backup, könnt ihr euer Smartphone entsorgen.
Tipps:
Manche User berichten davon dass das S5 nicht in den Recovery Modus bootet und somit auch nicht gerootet wird. Ein erneutes Wiederholen der Prozedur kann hier abhilfe schaffen. Wenn trotz mehrfachen flashen des CF-Auto-Root kein Root vorhanden ist, entferne in ODIN den Haken bei “Auto Reboot” und flashe erneut. Nach dem flashen bootest du manuell in den Recovery Modus (VOL-UP gedrückt halten und POWER bis du im Recovery Mode bist). Dies sollte den Rootvorgang starten.
Dein Gerät wurde erfolgreich gerootet. Wir haben nun Root und die App SuperSU Falls die App nicht installiert wurde, holt dies per .apk Installation nach.
Vorraussetzungen
✓ Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)
Downloads
• ODIN
• CF-Auto-Root
Backups: EFS / IMEI
Flashen einer Firmware
Ladet euch eine Firmware eurer Wahl runter und extrahiert die .zip Datei. Ihr solltet entweder eine einzelne “.tar.md5” Datei bekommen oder aber 3 “.tar.md5“. Mehr dazu weiter unten…Um eine neue 1-teilige/3-teilige Firmware zu flashen oder ein update auf zuspielen, machen wir uns Odin zu nutze. Das flashen dauert ca. 5-10 Minuten und ist einfacher als es zuerst aussieht.
- WICHTIG: sichert euch euren efs-Ordner und evt andere Daten
- Starte dein SGS5 im Downloadmodus. Dabei musst das Gerät ausschalten, halte dann Volume-down + power fest -Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch:
- Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit der Firmware. Achtet zuvor darauf dass ihr KEIN Haken bei “Re-Partition” gesetzt habt und die Hintergrundprozesse von KIES ausgeschaltet sind (Taskmanager -> alle KIESprozesse beenden).
Setzt die Häkchen erneut korrekt. - 1-teilige Firmware:
Bei einer einteiligen Firmware wird lediglich die eine “tar.mp5” Datei in “PDA” eingefügt. Dann sieht das so aus:Dateieneinbindung bei einer einteiligen Firmware. - 3-teilige Firmware:
Wenn eure Firmware aus 3 Teilen besteht, bindet ihr die Dateien wie folgt ein:
Die “Code” Datei (auch zu erkennen, dass sie die grösste ist), wird bei “PDA” eingefügt.
Die “Modem” bei “Phone“
“CSC” bei “CSC“. (Die Dateiendung .md5 sofern vorhanden wird nicht entfernt)Dateieneinbindung bei einer dreiteiligen Firmware. Eine PIT-File sollte nicht benutzt werden!!! (mögliche brick Gefahr)
- Verbinde nun dein S4 mit dem Computer (original S5 USB-Kabel) und warte bis sich alle Treiber installiert haben.
Odin muss dein S4 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann nochmals die Kies-Hintergrundprozesse beenden:ODIN hat erfolgreich das Smartphone verbunden. - Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint. Danach startet das S5 neu, zieht das USB-Kabel erst heraus wenn ihr zur PIN-Eingabe aufgefordert werdet.
Der Erfolg der Installation zeigt ODIN mit einem „grünen PASS“ an. - Fertig!!! Das Galaxy S4 hat sich nun einmal selbst rebootet und sollte euch zur PIN Eingabe auffordern. Erst jetzt solltet ihr das Gerät vom PC trennen.
Abschließend:
- Das Risiko euer Handy zu bricken (unbrauchbar zu machen), ist beim flashen einteiliger Firmwares/Roms ohne “Re-Partition” sehr gering.
- Achtet bei dreiteiligen Firmwares mit “Re-Partiotion” genau darauf, welches PIT-File ihr verwendet, denn hier ist die brick Gefahr höher.
- Wenn ihr doch mit PIT flashen wollt, aus welchem Grund auch immer, dann fügt die PIT file unter PIT ein und setzt den Haken bei “Re-Partition”.
- Wenn der Flashvorgang (anscheinend) daneben gegangen ist, bewahrt Ruhe. Solange ihr noch in den Downloadmodus kommt, ist alles oke. Wiederhohlt den Flashvorgang einfach erneut.
Zum Verständnis zwecks Odin und Datenverlust:
Weder Odin, noch die Firmware ist dafür verantwortlich, ob und dass Daten gelöscht werden.
Für das Löschen aller Daten ist lediglich die Option “Repartition” da.
Beim anklicken der Option “Repartition” werden mit Hilfe des PIT Files die verschiedenen Partitionen neu erstellt.
Das PIT File enthält die Information, welche Partition, welche Grösse und wo bekommt.
Mit dem Befehl “repartition” entspricht es sozusagen einem FDisk aus Windows Zeiten.
Da einteilige Firmwares ohne Repartition und dem PIT File geflasht werden, kommt es daher auch nicht zur Repartition und dem daraus resultierendem Datenverlust.
3 Teilige Firmwares (Lowlevelpackages), bei denen PDA, Phone und CSC getrennt sind, flasht man in der Regel mit Repartition und PIT File. Das den Nebeneffekt, dass wirklich alles neu ist und fehlerhafte Einstellungen samt Apps und Datenbanken verschwunden sind.
Vorraussetzungen
✓ Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)
Downloads
• ODIN
• eine Firmware eurer Wahl (zb. CyanogenMod)
Das könnte auch interessant sein...
Spenden
Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende...
Abonnieren
...oder einem monatlichen Beitrag deiner Wahl!
0 Kommentare