Root your S4 like a pro

I9505

Um root Rechte auf dem Samsung Galaxy S4 zu erlangen benötigt man zuerst funktionierende USB Treiber. Ihr lernt hier wie man diese korrekt installiert und wie man Firmwares flash.

Du kannst die Systemeinstellungen ändern und erweitern, vorinstallierte Apps löschen Funktionen wie Multi-User nachrüsten, Komplett-Backups erstellen oder die Oberfläche von Android nach deinem Wunsch anpassen.

Das Smartphone sollte mindestens zu 50% Aufgeladen sein bevor du die Anleitungen durcharbeitest um zu verhindern dass es bei dem Vorgang unerwartet ausgeschaltet wird und somit Fehler entstehen.

Der Autor und/oder haeretik.com übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Dieses Vorgehen greift in das System ein und ist somit riskant, das Gerät könnte zerstört werden. Außerdem erlischt die Garantie und eure Daten gehen verloren.

Vorbereitungen

Entwickleroptionen

  1. Navigiere auf deinem Gerät in die Einstellungen > Über das Telefon. Tippe 7 mal auf Build-Nummer um die Entwickleroptionen freizuschalten
  2. Gehe nun in die Einstellungen > Entwickleroptionen und aktiviere USB-Debugging und ORM unlock
Samsung Galaxy S7 - Entwickleroptionen aktivieren

Samsung Galaxy S7: Entwickleroptionen aktivieren

USB Treiber

Samsung Smart Switch ist der Nachfolger von Samsung KIES und installiert die USB Treiber direkt mit. Ohne ein zusätzliches Programm geht es mit den USB Standalone Treiber. Wie man diese installiert erklären wir hier.

  1. Lade den neuesten Samsung USB-Treiber herunter und entpacke das Archiv.
  2. Deinstalliere sämtliche vorher installierte Samsung USB Treiber aus dem „Gerätemanager“ und „Programme und Features“ in Windows.
  3. Starte „SAMSUNG_USB_Driver_for_Mobile_Phones.exe“ und folge den Anweisungen. Starte danach den Computer neu.
Samsung Galaxy S7 - Entwickleroptionen aktivieren

Samsung USB Treiber für mobile Geräte

Downloads

Root

Wählt einen von beiden Wegen, sie führen jeweils zum selben Ziel, nämlich root. Denkt daran, nach dem rooten unbedingt ein IMEI/EFS Backup anlegen!!!

Odin

root-Rechte erreichen wir indem wir CF-Root flashen und damit SuperUser installieren.

  1. Extrahiere die CF-Auto-Root-gti9505.zip Datei einmal, du erhälst nun eine “.tar.md5” Datei
  2. Starte dein SGS4 im Downloadmodus. Dabei musst du dein S4 ausschalten, halte dann Volume-down + home + power fest -Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch:
    Samsung Galaxy S4 Download Mode

    Samsung Galaxy S4 Download Mode


    Downloadmodus Sicherheitsabfrage Downloadmodus
  3. Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit CF-Root. Achtet zuvor darauf dass ihr KEIN Haken bei “Re-Partition” gesetzt habt und die Hintergrundprozesse von KIES ausgeschaltet sind (Taskmanager -> alle KIES-Prozesse beeenden).
    Nun binden wir die “.tar.md5” Datei bei “PDA” ein.
    ODIN: Haken setzen bei Auto Reboot und F. Reset Time
    ODIN: Einteilige Firmware einbinden
  4. Verbinde nun dein S4 mit dem Computer und warte bis sich alle Treiber installiert haben.
    Odin muss dein S4 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann nochmals die Kies-Hintergrundprozesse beenden:

    ODIN hat die Verbindung erfolgreich hergestellt
    ODIN hat die Verbindung erfolgreich hergestellt
  5. Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint
    ODIN hat den Flash-Vorgang erfolgreich abgeschlossen.
    ODIN hat den Flash-Vorgang erfolgreich abgeschlossen.

Dein Gerät wurde erfolgreich gerootet. Du hast nun Root und SuperUser. Beachte dass CF-Root kein Kernel ist wie damals beim S2. Man behält also den Stock Kernel.

OTA Updates sind nicht mehr möglich nach dem root Vorgang. Ihr müsst also wahlweise mit ODIN oder KIES neue Firmwares aufspielen. Ihr verliert jedoch wieder die root rechte sobald ihr ein Update aufspielt. Erneutes rooten ist dann angesag.

Um den Counter auf Null zu setzen, benutzt TriangleAway aus dem Market

Vorraussetzungen

Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)

Downloads

Custom Recovery

  1. Verbindet das S4 ohne USB Debuggin mit eurem PC und zieht die SuperSU .zip auf den internen Speicher.
  2. Starte dein SGS4 im Downloadmodus. Dabei musst du dein S4 ausschalten, halte dann Volume-down + home + power fest -Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch:
    Samsung Galaxy S4: Downloadmodus Downloadmodus Sicherheitsabfrage Downloadmodus
  3. Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit dem CWM oder TWRP. Achtet zuvor darauf dass ihr KEINERLEI Haken gesetzt habt außer bei PDA.
    Nun binden wir die “.tar.md5” Datei bei “PDA” ein.

    ODIN: So bindet Ihr die Datei richtig ein.
    ODIN: So bindet Ihr die Datei richtig ein.
  4. Verbindet nun das S4 mit dem Computer und wartet bis sich alle Treiber installiert haben.
    Odin muss das S4 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann die Kies-Hintergrundprozesse beenden:

    ODIN zeigt an dass das Smartphone erfolgreich angeschlossen wurde.
    ODIN zeigt an dass das Smartphone erfolgreich angeschlossen wurde.
  5. Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint (dauer nur wenige Sekunden)
    Der Vorgang ist erfolgreich abgeschlossen.
    Der Vorgang ist erfolgreich abgeschlossen.


    Das Handy befindet sich noch im Odin Modus, um nun DIREKT in das Recovery zu booten müssen wir wie folgt vorgehen:
    (das direkt ins Recovery booten ist bei manchen Geräten wichtig um zu verhindern das dieses Custom Recovery vom System überschrieben wird!)

  6. Powerbutton gedrückt halten bis sich das Gerät ausschaltet (Bildschirm wird schwarz) -> dann den Powerbutton los lassen und die VOL-UP + Home-Button gedrückt halten bis in der oberen linken Ecke ein blauer Schrifzug “Recovery booting….” erscheint (das S4 vibriert kurz, danach kommt das Samsung Logo, danach wiederum oben link Recovery booting….) Dann könnt ihr die Tasten los lassen.
  7. nun solltet ihr im Custom Recovery Menü sein, hier können wir endlich das S4 rooten.
  8. wählt “install zip” danach “choose zip from sdcard” und navigiert ihr das Verzeichnis in dem ihr die SuperSU .zip aus Schritt 1. abgelegt habt -> bestätigt mit “YES – Install UPDATE-SuperSU-v1.30.zip
    Vorgehensweise im Custom Recovery Menü.
    Vorgehensweise im Custom Recovery Menü.
  9. Fertig! Navigiert mit “+++GO BACK+++” zurück bis ihr rebooten könnt.

Ihr habt nun ein Custom Recovery und root-Rechte. Ihr solltet aber noch testen ob ihr das Custom Recovery auch behält, falls nicht werden wir dafür sorgen
Startet dazu euer S4 neu und schaltet es danach wieder komplett aus. Bootet in das Custom Recovery… Startet es ist alles OK und IHR SEID FERTIG!! Landet ihr jedoch wieder im Stock Recovery dann gehts noch ein Stück weiter…

Bei manchen S4 hat Samsung eine Datei eingepflegt die ein Script enhält was euer Custom Recovery wieder durch ein Stock Recovery ersetzt. Da wir aber nun root- Rechte besitzen können wir diese Datei einfach löschen. Nutzt den ES Datei Explorer und navigiert zu “/system/etc/” und löscht die “install-recovery.sh“-Datei.

Nach dem ihr die Datei gelöscht habt müsst ihr euer Custom Recovery erneut flashen! Danach bleibt es aber installiert… SuperSu erneut installieren ist nicht notwendig.

Vorraussetzungen

Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)

Downloads

ODIN
CWM oder TWRP Custom Recovery (einmal entpacken um die .tar-Datei zu erhalten)
SuperSU (SuperUser)

Backups: EFS / IMEI

In der Regel reicht ein einfaches Sichern des EFS-Ordners in dem man den Ordner zum Beispiel mit der App „ES Datei Explorer“ auf seinen Computer zieht, Root-Rechte vorrausgesetzt da der Ordner ansonsten versteckt ist.
Der von mir bevorzugte Weg ist aber der über das CWM-Recovery. Dieses bietet eine hervoragende Funktion um Backups anzulegen und wiederherzustellen.

  1. Bringt euer Smartphone in den Recovery Mode
    So gelangt ihr in den Recovery Modus des S4.
    So gelangt ihr in den Recovery Modus des S4.
  2. Nun wählt ihr folgende Option: Backup and Restore -> Custom Backup and Restore -> Custom Backup Job
  3. Entfernt in dieser Ansicht alle Kreuze bis auf „Backup efs„, dieses x setzt ihr
  4. Falls erwünscht kann noch das Kreuz bei „Reboot once done“ gesetzt werden, damit startet euer Phone nach dem Backup automatisch neu
  5. Startet nun das Backup indem ihr auf „Start Custom Backup Job“ klickt – nun müsst ihr euch nur noch über den Speicherort entscheiden

Ist das Smartphone nach dem Backup wieder hoch gefahren, sichert bitte das Backup auf eurem PC oder sonstiges. Ihr findet das Backup im „clockworkmod“ Ordner mit hilfe eines Root Explorers.

Vorraussetzungen

✓ Root Rechte
✓ CWM-Recovery intalliert

Flashen einer Firmware

Ladet euch eine Firmware eurer Wahl runter und extrahiert die .zip Datei. Ihr solltet entweder eine einzelne “.tar.md5” Datei bekommen oder aber 3 “.tar.md5“. Mehr dazu weiter unten… Um eine neue 1-teilige/3-teilige Firmware zu flashen oder ein update auf zuspielen, machen wir uns Odin zu nutze. Das flashen dauert ca. 5-10 Minuten und ist einfacher als es zuerst aussieht.

  1. Starte dein SGS4 im Downloadmodus. Dabei musst du dein S4 ausschalten, halte dann Volume-down + home + power fest -Bestätige die Sicherheitsabfrage mit Vol hoch:
    Samsung Galaxy S4: Downloadmodus Downloadmodus Sicherheitsabfrage Downloadmodus
  2. Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit der Firmware. Achtet zuvor darauf dass ihr KEIN Haken bei “Re-Partition” gesetzt habt und die Hintergrundprozesse von KIES ausgeschaltet sind (Taskmanager -> alle KIES-Prozesse beeenden).
    Stellt ODIN so ein wie auf dem Screenshot zu sehen ist.
    Stellt ODIN so ein wie auf dem Screenshot zu sehen ist.

    3-teilige Firmware (findet kaum noch Verwendung):
    Wenn eure Firmware aus 3 Teilen besteht, bindet ihr die Dateien wie folgt ein:
    – Die “Code” Datei (auch zu erkennen, dass sie die grösste ist), wird bei “PDA” eingefügt.
    – Die “Modem” bei “Phone
    – “CSC” bei “CSC“.
    Die Dateiendung .md5 sofern vorhanden wird nicht entfernt

    Datei-Einbindung bei einer dreiteiligen Firmware.
    Datei-Einbindung bei einer dreiteiligen Firmware.

    1-teilige Firmware:
    Bei einer einteiligen Firmware wird lediglich die eine “tar.md5” Datei in “PDA” eingefügt. Dann sieht das so aus:

    Datei-Einbindung bei einer einteiligen Firmware.
    Datei-Einbindung bei einer einteiligen Firmware.

    Eine PIT-File sollte nicht benutzt werden!!! (mögliche brick Gefahr)

  3. Verbinde nun dein S4 mit dem Computer und warte bis sich alle Treiber installiert haben.
    Odin muss dein S4 erkennen können, d.h.: ID:COM links oben in Odin muss blau oder gelb aufleuchten (je nach Version) und im Textfeld sollte “Added” stehen! Wenn nicht, dann nochmals die Kies-Hintergrundprozesse beenden:

    ODIN zeigt an dass das Smartphone erfolgreich erkannt wurde.
    ODIN zeigt an dass das Smartphone erfolgreich erkannt wurde.
  4. Klicke dann auf Start, warte bis in Odin “PASS” erscheint
    Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
    Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
  5. Fertig!!! Das Galaxy S4 hat sich nun einmal selbst rebootet und sollte euch zur PIN eingabe auffordern. Erst jetzt solltet ihr das Gerät vom PC trennen.

Abschließend:

  • Das Risiko euer Handy zu bricken (unbrauchbar zu machen), ist beim flashen einteiliger Firmwares/Roms ohne “Re-Partition” sehr gering.
  • Achtet bei dreiteiligen Firmwares mit “Re-Partiotion” genau darauf, welches PIT-File ihr verwendet, denn hier ist die brick Gefahr höher.
  • Wenn ihr doch mit PIT flashen wollt, aus welchem Grund auch immer, dann fügt die PIT file unter PIT ein und setzt den Haken bei “Re-Partition”.
  • Wenn der Flashvorgang (anscheinend) daneben gegangen ist, bewahrt Ruhe. Solange ihr noch in den Downloadmodus kommt, ist alles oke. Wiederhohlt den Flashvorgang einfach erneut.

Zum Verständnis zwecks Odin und Datenverlust:
Weder Odin, noch die Firmware ist dafür Verantwortlich, ob und das Daten gelöscht werden.
Für das Löschen aller Daten ist lediglich die Option “Repartition” da.
Beim anklicken der Option “Repartition” werden mit Hilfe des PIT Files die verschiedenen Partitionen neu erstellt.
Das PIT File enthält die Information, welche Partition, welche Grösse und wo bekommt.
Mit dem Befehl “repartition” entspricht es sozusagen einem FDisk aus Windows Zeiten.

Da einteilige Firmwares ohne Repartition und dem PIT File geflasht werden, kommt es daher auch nicht zur Repartition und dem daraus resultierendem Datenverlust.
3 Teilige Firmwares (Lowlevelpackages), bei denen PDA, Phone und CSC getrennt sind, flasht man in der Regel mit Repartition und PIT File. Das den Nebeneffekt, dass wirklich alles neu ist und fehlerhafte Einstellungen samt Apps und Datenbanken verschwunden sind.

Vorraussetzungen

Samsung KIES auf eurem PC installiert (oder nur die Samsung Treiber)

Downloads

ODIN
• eine Firmware eurer Wahl (zb. CyanogenMod)

Unroot für Werkseinstellung bei Garantiefall

In manchen Fällen kann es von Nöten sein, sein Galaxy S4 I9505 wieder in den Originalzustand zu bringen. Sei es bei Weiterverkäufen oder im Falle eines Garantieverfahren.
Euer S4 wurde beim rooten und flashen gebranntmarkt. Der sogenannte „Custom Binary Counter“ hat sich bei jedem Flashvorgang um eins erhöht. Samsung Mitarbeiter wissen also sofort dass ihr an eurem S4 herum geschraubt habt. Also muss der Counter auf Null gesetzt, die Root rechte entfernt und ggf. eine original Samsung Firmware geflasht werden.

Let’s begin…

Garantiefall – komplette Zurücksetzung

Falls ihr ein Custom Recovery besitzt (zb. CWM, PhilZ, TWRP) und/oder einen Custom Kernel geflasht habt (zb. Adam, Abyss) müsst ihr Punkt 0.1 – 0.2 durch führen. Ansonsten gehts los bei 1.1.

0.1: Stock Recovery flashen
Ladet euch das Stock Recovery, entpackt es einmal damit ihr die “.tar.md5-Datei” erhält und flasht es mit Odin. Bindet es bei “PDA” ein.

0.2: Stock Kernel flashen
Da ihr später noch eine original Firmware flasht ist es hier egal welchen original Kernel ihr flasht (zb. Stock Kernel der Firmware MEA). Fügt die “.tar-Datei” ihn in Odin bei “PDA” ein und flasht ihn.
Vorsicht dieser Kernel ist für die MEA Firmware. Ihr solltet immer den Kernel für Euer Firmwarebuild (Einstellungen/Info zum Gerät/Buildnummer) flashen.

1.1: CustomCinaryCounter auf Null setzen
Wollt ihr euer Gerät einschicken müsst ihr wie oben erwähnt den Counter auf Null setzen. Das geht mit hilfe der App TriangleAway

  1. Ihr könnt zum einen den Status des CustomBinary überprüfen indem ihr in den Downloadmodus wechselt. Habt ihr euer System verändert steht der Status auf “Custom”. Zum anderen zeigt die App TriangleAway einen Counter an.
  2. Klickt in der TriangleAway App auf “Reset flash counter” -> “Coninue“
  3. Das Gerät bootet in den DownloadModus -> beim grünen Androiden Powertaste für 10sek. drücken -> mit Lautstärketaste bestätigen
Triangle Away Android Application
Mit der Android App Triangle Away können Sie den Flashcounter zurück setzen.

Achtung: Es ist wichtig ein Stock Recovery und einen Stock Kernel zu besitzen, andernfalls wird der Counter nicht resettet und euer Gerät könnte im Bootloop landen und/oder “soft-bricken”. Dann müsst ihr die Firmware erneut flashen…

1.2: Original FW inkl. Kernel flashen

  • Nun benötigen wir eine original Stock Firmware von Samsung. Folgt dazu dem link von oben, schaut nach eurem S4 I9505 und wählt euren Anbieter (ggf. keinen -> DBT).
  • Habt ihr die Firmware heruntergeladen gehts nun oben bei „Flashen einer Firmware“ weiter mit der Anleitung wie ihr diese flasht.
  • Überprüfe nun unter “Einstellungen -> Info zum Gerät -> Status” den Gerätestatus. Er sollte nicht auf “Geändert” stehen.
  • Führe dann einen Werksreset durch (Einstellungen -> Sichern und zurücksetzen -> Auf Werkseinstellungen zurücksetzen)
  • Gehe dann in den Downloadmode und schau nach ob der Flashcounter wirklich auch 0 ist -> Current Binary : Samsung Official
    System Status : Official

Du hast nun wieder ein S4 welches sich im originalen Zustand befindet und somit bereit ist eingeschickt zu werden um den Garantiefall durchzusetzen.

 

Simples Unroot

Wollt ihr einfach nur den root-Zugriff entfernen geht wie folgt vor:
In der App Super User (SuperSu.apk) die wir durch das rooten erhalten haben klickt ihr einfach auf “Einstellungen” und dann auf “Vollständiges Un-Root“.

Downloads

Spenden

Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende...

Abonnieren

...oder einem monatlichen Beitrag deiner Wahl!

1 Kommentar

  1. alex

    Wenn ich eine Custome Recovery wie zb. TWRP Installiert habe kann ich dann auch von dieser aus eine neue ROM flashen? Auf anderen geräten (HTC) geht dieses, oder hat Samsung da eine sperre vor gesetzt das man zwangsweise Odin brauch.

    Antworten

Antworten auf alex Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert