Root your Nexus 5 like a pro
Um root Rechte auf dem Samsung Galaxy S4 zu erlangen benötigt man zuerst funktionierende USB Treiber. Ihr lernt hier wie man diese korrekt installiert und wie man Firmwares flash.
Du kannst die Systemeinstellungen ändern und erweitern, vorinstallierte Apps löschen Funktionen wie Multi-User nachrüsten, Komplett-Backups erstellen oder die Oberfläche von Android nach deinem Wunsch anpassen.
Das Smartphone sollte mindestens zu 50% Aufgeladen sein bevor du die Anleitungen durcharbeitest um zu verhindern dass es bei dem Vorgang unerwartet ausgeschaltet wird und somit Fehler entstehen.
Der Autor und/oder haeretik.com übernehmen keine Haftung für entstandene Schäden. Dieses Vorgehen greift in das System ein und ist somit riskant, das Gerät könnte zerstört werden. Außerdem erlischt die Garantie und eure Daten gehen verloren.
Vorbereitungen
ABD und Fastboot Installation
- Android SDK (32 & 64bit) oder eine nur die erfoderlichen Komponenten (Slim Version) downloaden – ich habe das Slim Paket genommen
- .zip entpacken und den Ordner „android-sdk-windows“ in das root Verzeichnis eures PC schieben (zb. C:android-sdk-windows) – falls ihr die Slim Version geladen habt geht ab Schritt 5 weiter
Android SDK Ordner in das Hauptverzeichnis des PC’s entpacken. - Nur falls ihr das komplette Android SDK geladen habt: Startet im dem Ordner „SDK Manager.exe“. Installiert die folgenden Pakete: [Tools > Android SDK Tools > Android SDK Platform-tools] + [Extras > Android Support Libary, Google USB Driver]
- Nur falls ihr das komplette Android SDK geladen habt: Im „android-sdk-windows“ Ordner sollte sich nun ein neuer Ordner „platfrom-tool“ befinden, falls nicht, wiederholt Schritt 4
- Eingabeaufforderung in WIndows öffnen und den Befehl „sysdm.cpl“ eingeben und Enter drücken > Ein neues Fenster öffnet sich, geht dort auf Erweitert > Umgebungsvariablen
- Nun sucht in der unteren Systembariablen Box die Variable „Path“, wählt sie aus und klickt auf bearbeiten. Fügt ganz am Ende des Wertes folgendes ein:
C:android-sdk-windowsplatform-tools
Android SDK muss dem PC zugewiesen werden. - Klickt auf OK und schliesst alle Fenster der Systemeigenschaften
- Nun sollte es in der Eingabeaufforderung möglich sein die adb/fastboot Befehle zuverwenden egal in welchem Verzeichnis sich die Eingabeaufforderung befindet. Ihr könnt das Testen in dem ihr den Befehl „adb version“ eingebt. Falls nun „Android Debug Bridge version x.x.xx“ angezeigt wird hat es funktioniert, falls eine Fehlermeldung kommt dass dieser Befehl nicht gefunden wird solltet ihr nochmal aufmerksam die oberen Schritte durchführen.
Nexus 5 Treiber Installation
- Google USB Driver downloaden und entpacken
- Verbindet das Nexus 5 mit dem PC
- Öffnet den Gerätemanager und sucht den Nexus 5 Eintrag > Rechtklick und Treibersoftware aktuallisieren
- Im neuen Fenster „Auf dem omputer nach Treibersoftware suchen“ wählen > sucht die entpackten USB Treiber (Ordner, keine .zip Datei) > setzt den Haken bei „Unterordner einbeziehen“
- Währen der Installation fragt euch Windows ob ihr diese Treiber auch wirklich installieren wollt, bestätigt diese Frage
- Nach der Installation sehr ihr im Gerätemanager dass die Treiber erfolgreich installiert wurden
So installiert ihr die Device Treiber korrekt.
USB Debugging
Backups
Den Bootloader zu unlocken/entsperren bedeutet dass ihr ALL eure Daten wie zb. Apps, Einstellungen und sogar den Inhalt der internen SD Card (Bilder, Musik, ect.) verliert. Sicher also die notwendigen Daten bevor ihr loslegt.
Downloads
• Android SDK oder die „Android SDK Slim Version“
• Google USB Driver
Bootloader entsperren/unlocken
Entsperren / unlock
- Nexus 5 im Bootloader-/Fastboot Mode Starten (Vol-Down + Power Button)
So startet ihr das Smartphone im Bootloader Mode. - Verbindet das Nexus mit dem PC, öffnet die Eingabeaufforderung und gebt folgenden Befehl ein:
fastboot devices
Checkt, ob das Smartphone richtig vom PC erkannt wird. - Dieser Befehl listet alle verbundenen Geräte. Falls die Serien Nummer eures Phone korrekt auftaucht könnt ihr nun weitermachen, falls nicht, sind die Treiber nicht korrekt installiert
- Falls euer Phone mit dem oberen Befehl bestätigt wurde, könnt ihr mit folgendem den bootloader entsperren:
fastboot oem unlock
Mit diesem Befehl wird der Bootloader entsperrt. - Auf dem Nexus 5 sollte nun ein Bildschrim auftauchen welcher euch fragt ob ihr den Bootloader entsperren möchtet. Nutzt die Lautstärketasten um „YES“ auszuwählen und bestätigt mit Power.
Bestätigt mit ‚Yes‘ um den Bootloader zu entsperren.
Sperren
Falls ihr das Gerät einschicken müsst oder den Bootloader wieder schließen wollt, verwendet folgende Befehle in der Eingabeaufforderung:
fastboot devices
checkt ob das Nexus richtig erkannt wurde
fastboot oem lock
sperrt den Bootloader
Custom Recovery installieren
- Legt einen Ordner namens „Nexus“ auf eurem Desktop an, schiebt die heruntergeladenen recovery Datei in diesen Ordner und benennt diese um in „recovery.img“
- Nexus 5 im Bootloader-/Fastboot Mode Starten (Vol-Down + Power Button)
- Verbindet das Nexus mit dem PC, öffnet die Eingabeaufforderung und gebt folgenden Befehle ein:
cd Desktop/Nexus
fastboot flash recovery recovery.img

Hier noch die original Stock Recovery.img für alle Fälle
Root Rechte
Ihr habt 3 Möglichkeiten root Rechte zu erlangen. Wählt eine von ihnen, ihr braucht nicht jede Variante machen!
Variante 1 – CF-Auto-Root was euch root auf euere Rom bringt:
- Entpackt die CF-Auto-Root.zip
- Nexus 5 im bootloader starten (Vol-down + power)
- Nexus 5 mit PC per USB verbinden
- Windows: startet “root-windows.bat“
- Linux: chmod +x root-linux.sh > startet “root-linux.sh“
- Mac OS X: chmod +x root-mac.sh > startet “root-mac.sh“
- Folgt jeweils den Anweisungen
Es wird zusätzlich die App SuperSU installiert.
Variante 2 – CF-Auto-Root installieren was euch root auf euere StockRom bringt:
- Entpackt die CF-Auto-Root.zip
- Nexus 5 im bootloader starten (Vol-down + power)
- Nexus 5 mit PC per USB verbinden
- Windows: startet “root-windows.bat“
- Linux: chmod +x root-linux.sh > startet “root-linux.sh“
- Mac OS X: chmod +x root-mac.sh > startet “root-mac.sh“
- Folgt jeweils den Anweisungen
Es wird zusätzlich die App SuperSU installiert.
Variante 3 – SuperSU flashen was euch root auf euere StockRom bringt:
- Downloaded SuperSU und entpackt es einmal. Zieht die entpackte „UPDATE-SuperSU-vXY.zip“ auf euer Nexus 5
- Nexus 5 im bootloader starten (Vol-down + power) -> Recovery Mode mit Lautsträketasten wählen und mit Power bestätigen – es startet das custom recovery
- SuperSU flashen
- TWRP: Install > wählt die SuperSU.zip aus > bestätigen > reboot
- CWM: install zip from sdcard > choose zip from sdcard > wählt die SuperSU.zip > bestätigt die Auswahl mit „Yes“ > reboot
Variante 4 – flashen einer breits gerooteten Custom ROM:
Beachtet hierbei dass nicht jede Custom Rom schon vorab gerootet ist, viele sind zwar aber es empfiehlt sich immer die Rombeschreibung genauer durchzulesen.
- Kopiert die Custom Rom im .zip Format auf euer Nexus 5
- Nexus 5 im bootloader starten (Vol-down + power) -> Recovery Mode mit Lautsträketasten wählen und mit Power bestätigen – es startet das custom recovery
- Folgt dieser Standartprozedur um eine Custom Rom zu flashen: factory reset, wipe cache + dalvik cache, flash ROM, flash GApps (falls nötig)
- Geht folgendermaßen vor:
- TWRP:
- Wipe > Factory Reset
- Install > wählt die .zip der Custom Rom > bestätigen
- reboot
- CWM:
- wipe data/factory reset
- wupe cache partition
- advanced > wipe dalvik cache
- install zip from sdcard > choose zip from sdcard > wählt die .zip der Custom Rom > bestätigen
- reboot
Beachtet dass das Phone eine weile braucht bis es zum ersten mal startet da der dalvik cache neu aufgebaut werden muss.
Vorraussetzungen
✓ entsperrter Bootloader
✓ custom recovery installiert (wird bei Variante 1 nicht benötigt)
Downloads
Je nach Variante
• 1: CF-Auto-Root
• 2: SuperSU
• 3: Custom Rom
Originalzustand wiederherstellen
Wie sooft gibt es auch hier mehrere Möglichkeiten wie ihr wieder auf original zurück kommt, solltet ihr euer Nexus 5 mal einschicken müssen oder verkaufen wollen.
Ihr könnt zwischen dem manuellen Weg per factory image (den ich bevorzuge), oder dem Weg über ein Tool wählen.
Variante 1: Werkszustand manuell wiederherstellen
Ihr werdet euch in dieser Variante zuerst die nötigen Dateien zurecht legen, dann die original Rom flashen und anschliessend den Bootloader locken.
Nun müssen wir aber erstmal ein wenig entpacken. Nutzt dazu 7zip oder WinZip.
- Ihr entpackt die heruntergeladenene Factory .zip einmal > ihr erhält eine .tgz
- .tgz entpacken > ihr erhält eine .tar
- .tar entpacken > ihr erhält einen Ordner – dieser wird benötigt
In diesem Ordner befinden sich nun mehrere Dateien die nachfolgend benötigt werden:

Nun flashen wir die Factory Image und damit die Stock Firmware
- Nexus 5 im Bootloader starten (Vol-Down + Power)
So startet ihr das Nexus 5 im Bootloadermode. - Nexus per USB mit dem PC verbinden
- starte die “flash-all.bat” (Linux: “flash-all.sh“)
- Die Eingabeaufforderung öffnet sich und der Flashvorgang startet
- Anschliessen wird man aufgefordert eine Taste zum Beenden zu drücken
- Fertig! Nun ist eine frische originale Firmware auf dem Nexus 5
Eventuell wollt ihr auch noch den Bootloader sperren den ihr geöffnet habt
- Nexus 5 wieder im Bootloader starten (Vol-Down + Power) und mit dem PC verbinden
- Eingabeaufforderung öffnen und folgende Codes eingeben (je nach OS)
- Windows: fastboot oem lock
- Mac: ./fastboot-mac oem lock
- Linux: ./fastboot-linux oem lock
Nun habt ihr ein nagelneues Nexus 5 in der Hand. Zumindest was die Software anbelangt. Ihr könnt es nun einschicken oder weiterverkaufen.
Variante 2: One-Click-Factory Restore Tool
- Downloaded und entpackt Nexus_5_Restore-Tool.zip
- Schaltet das Nexus 5 an und verbindet es mit eurem PC, achtet darauf dass USB Debugging aktiviert ist!
- Öffnet den Ordner in den ihr Nexus_5_Restore.zip entpackt habt
- Doppelklickt auf “Recovery_Nexus5.bat” und folgt den Anweisungen
- Fertig! Nun habt ihr eine original Formware geflasht!
Falls euer Phone ein bootloop hat und ihr es nicht mehr an bekommt, startet es im Fastboot Mode (Vol-Down + Power), verbindet es mit dem PC und öffnet die “Dead_Nexus5.bat” die ihr im entpackten Ordner findet.
FAQ
- Euer Phone wird nach diesem Vorgang immernoch über einen entsperrten Bootloader verfügen. Falls ihr diesen also geschlossen haben wollt, müsst ihr das noch tun.
- Nach diesem Vorgang wird euer Phone kein root mehr besitzen!
- Euer Bootloader muss entsperrt sein bevor ihr diesen Vorgang anwendet!!
Vorraussetzungen
✓ ADB und Fastboot
✓ USB Treiber installiert
Downloads
Das könnte auch interessant sein...
Spenden
Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende...
Abonnieren
...oder einem monatlichen Beitrag deiner Wahl!
0 Kommentare