GoPro HERO5 Black: Sichtfeld vergleich – Field of View (FOV)
In diesem Video vergleiche ich die 5 verschiedenen Sichtfelder der GoPro HERO5 Black.
Field of View
Die neue GoPro HERO5 Black hat 5 verschiedenen Sichtfelder die unterschiedliche Aufnahmen ermöglichen. Vom Zoom bis hin zum enormen Fischauge ist für jeden etwas dabei. GoPro lässt hier keine Wünsche offen, immerhin wurde die FOV Anzahl um 2 erweitert im Gegensatz zur alten HERO3. Dort gab es nur „UltraWide, Mittel und Schmal“.
Die Field of View Einstellungen „Weit und Linear“ kommen dementsprechend also neu hinzu. Ich habe jede der 5 Sichfelder getestet und für euch verglichen. Im Video könnt ihr die Unterschiede deutlich am Livebild sehen, aber auch auf meinen zwei Bildkompositionen – unterhalb des Textes – sieht man die Unterschiede sehr gut.
An dem weißen Holzbalken rechts im Bild kann man wunderbar die verzerrung erkennen die mit größerem Weitwikel natürlich auch zunimmt. Wenn man zudem auf den Blumentopf links im Bild achtet, kann man auch die Verzerrungen festellen die die einzelnen Sichfelder mitsichbringen. Im „SuperView“ Modus wirkt der Blumentopf etwas gestaucht, das gleiche gilt für „Linear“. Der „Narrow“ Modus zoomt die Bildmitte näher heran, dadurch entsteht ein kleiner Rauscheffekt.
GoPro HERO5: Sichtfeld vergleich (FOV) – © haeretik.com
GoPro HERO5: Sichtfeld vergleich (FOV) – © haeretik.com
Wissenswertes
SuperView
SuperView bietet das beeindruckendste
Sichtfeld der Welt. Eignet sich gut für
Aufnahmen mit am Körper oder an
Ausrüstungsteilen befestigten Kameras.
Vertikalere 4:3-Inhalte werden automatisch für
eine atemberaubende Widescreen-Wiedergabe
auf Ihrem Computer oder TV-Gerät zu
16:9-Vollbildschirminhalten gestreckt.
Weit
Weites Sichtfeld, das gut für actionreiche
Aufnahmen geeignet ist, bei denen so viel
wie möglich im Bildrahmen erfasst werden
soll. Dieses Sichtfeld ergibt insbesondere am
Rand des Bildes einen Fischaugeneffekt. (Das
lässt sich aber beim Bearbeiten nach Bedarf
rausschneiden.)
Mittel
Mittleres Sichtfeld, bei dem ein Effekt des
Heranzoomens des Bildzentrums entsteht.
Linear
Mittelgroßes Sichtfeld ohne die
Fischaugenverzerrung des weiten Sichtfelds.
Gut für Luftaufnahmen und andere, die keine
Verzerrung aufweisen sollen.
Eng
Kleinstes Sichtfeld. Gut geeignet für die
Aufnahme weiter entfernter Inhalte. Wichtigster
Effekt ist das Heranzoomen des Bildzentrums.
Für dieses Video wurde diese Hardware verwendet
Das könnte auch interessant sein…
Spenden
Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende...
Abonnieren
...oder einem monatlichen Beitrag deiner Wahl!
0 Kommentare