Backups: korrekt Sicherungen anlegen

Wer prisante und wichtige Daten auf seinem Smartphone oder Tablet mit sich führt sollte stets eine funktionierende Backup-Lösung parat haben um im Notfall Daten und Funktionen wieder herstellen zu können.
Wir zeigen hier wie man korrekte Sicherungen anlegt.

Android allgemein

Es gibt meiner Meinung nach nicht viel was für Apple und gegen Android spricht. In Sachen Backups hat Apple die Nase allerdings meilenweit vorn. Während man im wohligen Apple-Universum quasi nur eine Taste drücken muss um ein gesamtes Systembackup mit sämtlichen Daten – ja sogar Symbol-Anordnung – anzulegen, bedarf es auf einem Androiden etwas mehr selbstständiger Arbeit.

Zwar bietet auch Google den App Entwicklern die Möglichkeit an die Daten und Einstellungen auf den Google-Servern zu speichern, jedoch wurde dieser Service noch nicht richtig angenommen. Also bleibt uns nur eins, selbst Hand anlegen. Wir zeigen euch wie ihr Sicherungen eures Android anlegt.

Android Backup Service

Google versucht seit geraumer Zeit – ebenso wie Apple – seinen Kunden eine vernünftige Backup-Lösung anzubieten. Herausgekommen sind die Android Backup Services. Mit diesem Service lassen sich Daten und Einstellungen eines jeden Androiden sichern und seinem Google-Konto hinzufügen. Damit ist es möglich die Sicherung auf jedes beliebige Gerät mitzunehmen. Allerdings müssen die Apps die man sichern will, diesen Service auch unterstützen. Tun sie das nicht, hilft diese Methode nicht weiter.

Daten sichern

  1. Offne die „Einstellungen“ App
  2. Tippe auf „Nutzer“, dann auf Sichern & zurücksetzen.
  3. Tippe auf Meine Daten sichern und wähle „An“ aus.

 

Daten wiederherstellen

  1. Offne die „Einstellungen“ App
  2. Tippe auf „Nutzer“, dann auf Sichern & zurücksetzen.
  3. Tippe auf Autom. Wiederherstellung.

Vorraussetzungen

✓ Apps müssen Android Backups unterstützen

Gesichert wird:

• Daten
• Einstellungen

Samsung spezifisch

Samsung Smart Switch

Die kostenlose Software „Smart Switch“ ist eine elegante Lösung direkt von Samsung, um mit den Daten des Smartphones umzuziehen. Dabei ist es nicht nur möglich zwischen Samsung Geräten zu synchronisieren, es lassen sich auch iPhone, Blackberry oder einige andere Android-Smartphones auf sein Samsung-Gerät umspielen. Folgende Daten kann man mit Smart Switch sichern:

  • Bilder
  • Musik
  • Videos
  • Internet
  • Kontakte
  • S-Planner
  • Dokumente
  • Nachrichten
  • Anwendungen
  • Anrufprotokoll
  • (Sprach-) Memos
  • Allgemeine Einstellungen
  • Einstellungen von E-Mail und Sperrbildschirm
Samsung Smart Switch Desktop

Samsung Smart Switch Desktop

Backup erstellen

  1. Installiere die aktuelle Version von Samsung Smart Switch auf deinem PC
  2. Starte Smart Switch und verbinde dein Samsung Gerät per USB Kabel mit dem PC. Dein gerät sollte erkannt und angezeigt werden.
  3. Klicke jetzt auf „Sicherungskopie“, danach muss der Zugriff auf das Gerät mit „Zulassen“ bestätigt werden.
  4. Die Daten werden gesichert und das Backup wird erstellt. Die kann, je nach Datenmenge, einige Minuten in Anspruch nehmen.
  5. Nach erfolgreichem Abschluss, wird eine Übersicht der gesicherten Daten angezeigt.

 

Standardmäßig wird alles gesichert was gesichert werden kann. Möchte man die Auswahl etwas einschränken und z.B. nur die Bilder oder Kontakte sichern, kann man dies über den „Mehr“-Button und die „Einstellungen“ einstellen.
Dich Sicherung, bzw. das Backup, wird unter C:\Users\Benutzer\Documents\Samsung\SmartSwitch abgelegt.

Sicherung wiederherstellen

  1. Starte Smart Switch und verbinde das Samsung Gerät per USB Kabel mit dem PC.
  2. Klicke auf „Wiederherstellen“ und wähle das entsprechende Backup aus. Bestätige die Auswahl mit „Jetzt wiederherstellen“.
  3. Der Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen, danach wird das Gerät neu gestartet.

Vorraussetzungen

Smart Switch installiert

Gesichert wird:

• Bilder
• Musik
• Videos
• Internet
• Kontakte
• S-Planner
• Dokumente
• Nachrichten
• Anwendungen
• Anrufprotokoll
• (Sprach-) Memos
• Allgemeine Einstellungen
• Einstellungen von E-Mail und Sperrbildschirm

Google Nexus

folgt…

Spenden

Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende...

Abonnieren

...oder einem monatlichen Beitrag deiner Wahl!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert