Pokémon GO und Arbeitslos – passt perfekt

Sep 11, 2016 | Mobile | 0 Kommentare

Der neueste Geniestreich unter Nintendo Lizenz schlug ein wie eine Bombe. Pokémon GO ist zur Zeit allgegenwärtig und begeistert viele Menschen die noch viel mehr Zeit in dieses mobile Spiel investieren. Vielleicht etwas zu viel Zeit? Wir vergleichen die Abreitslosenzahlen mit dem Interesse für Pokémon GO.

Bremen, das Sorgenkind

Bei der Recherche zur Pokémon GO Infografik ist mir etwas Interessantes aufgefallen. Vergleicht man die aktuellen Arbeitslosenquoten der einzelnen Bundesländer mit dem Interessenwert den Google für seine Suchanfragen angibt, fällt einem sofort ein gewisser Zusammenhang auf. Demnach ist Pokémon GO vor allem in den Bundesländern beliebt, die eine hohe Arbeitslosenquote aufweisen und umgekehrt.

Bei Bremen und Bayern fällt dies besonders stark auf. Bremen liegt sowohl bei der Arbeitslosigkeit als auch den Interessen und auf Platz 1. Bayern hingegen hat die niedrigste Arbeitslosenquote und das zweitgeringste Interesse an Pokémon GO.
Auch Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sind in beiden Rankings vorne mit dabei und mögen das augmented reality Spiel aus dem Hause Nintendo wohl sehr. Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz halten davon nicht ganz so viel und verbringen die Zeit lieber mit arbeiten, bei einer Arbeitslosenquote unter weit Bundesdurchschnitt.

Der Wert 100 wird an den Standort vergeben, an dem anteilig zur Gesamtzahl der Suchanfragen die höchste Beliebtheit erzielt wird. Der Wert 50 gibt einen Standort mit halb so hoher Beliebtheit an.

Der Google Interessenwert

Zugegeben, für eine Headline wie „Pokémon GO macht arbeitslos“ oder „Sind Pokémon GO Spieler arbeitsfaul?“ reicht diese Beweisführung noch lange nicht aus, zumal der mittlere Bereich des Vergleichdiagramms völlig aussage-los ist. Man sollte es vielleicht eher unter Fun Fact verbuchen. Ab und an ist es aber recht interessant gewisse Verbindungen von Statistiken zu entdecken wie schon Michael Graf von der GameStar.

Pokßemon Go - Vergleich der Abritslosigkeit und Beliebtheit

Wie immer könnt ihr diese Grafik gerne unter Quellennennung auf eurem eingenen Blog verwenden oder auf Facebook und Twitter teilen.

Spenden

Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende...

Abonnieren

...oder einem monatlichen Beitrag deiner Wahl!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert